Gravelräder für´s Bikepacking

Für meine Touren habe ich zwei verschiedene Gravelräder (beides Selbstaufbauten) und ein MTB Hardtail zur Auswahl. Alle Räder haben Carbonrahmen.

 

Mit diversen Taschensets kann ich die Räder den Anforderungen unterschiedlichste Touren anpassen.

 

Das sportliche Gravel für kurze Touren

Das sportliche "Froo Pink" ist mit einer

  • elektronischen Schaltung (SRAM eTap,
  • Übersetzung Kurbel 50/34, Kassette 11/32
  • SRM Powermeter,
  • 50mm Felgen (LRS selbst aufgebaut),
  • 30mm Tubeless mit leichten Stollen (Schwalbe G-one Speed)

ausgestattet.

 

Meistens wird es nur mit einer großen Satteltasche (auch "Arschrakete" genannt) bestückt.

 

Die "Arschrakete" reicht für ich je nach Wetter für ein bis zweiwöchigen Touren, bei Übernachtung im Hotel.

Selten kommen an dieses Rad zusätzlich eine Rahmentasche und/oder Lenkerrolle zum Einsatz. Dann kommt eher ein anderes Rad mit komplett anderem Taschen Setup zum Einsatz... das Reisegravel für lange Touren.

 

 


Das Reisegravel für lange Touren

Für die längeren Bikepacking Touren über mehrere Wochen mit "Campinggeraffel" habe ich mir mein Reisegravel "Friesenstolz" mit

  • Rahmen Tantan GR044
    (neuer wäre der  GR047)
  • mechanischer Ultegra RX 
  • Übersetzung 48/33 und 11/36,
  • 45 mm Carbonfelgen 
  • 45 mm Schwalbe G-One RS* tubeless

aufgebaut.

 

 

Am Rahmen gibt es Ösen an Gabel und Hinterbau zur Montage verschiedener Taschen und Gepäckträger.

 

Mehr zum Thema Taschen Setup und Gepäckträger findest Du HIER!

Große Vorteile dieses klassischen Setups:

  • tiefer Schwerpunkt der Taschen
  • feste Montage (keine Hin- und Herschaukeln wie bei der Arschrakete)

Beleuchtung

Als Beleuchtung ist vorne eine Lupine Wilma* mit 50Wh Akku montiert, den ich gleichzeitig als Powerbank nutze. Lupine bietet dazu entsprechende USB-Adapter (Charger* und USB Adapter*). Das Rücklicht ist ein Lupine Rotlicht*.

 


Werkzeug für alle (Not-) Fälle

Da ich meine Räder selbst baue, ist meine Werkstatt wohlsortiert. Mit folgenden Werkzeugen habe ich auch unterwegs noch jeden Schaden beheben können.


Gepäckträger am MTB, Gravel und Rennrad montieren - ohne Ösen!

Mal eben die "Arschrakete" an´s Rad geklettet und los geht´s. Für kurze, sonnige Touren ohne Zelt eine unkomplizierte, schnelle Lösung, ohne dass man gleich in ein spezielles Reiserad oder Randonneur investieren muß.

 

Sobald mehr Gepäck gebraucht wird, wird es fahrdynamisch jedoch grenzwertig: Die vollbeladene Arschrakete wackelt wie ein Lämmerschwanz und der hohe Schwerpunkt des Taschensetups mit Lenkerrolle und Rahmentasche wird schwierig fahrbar.

 

Für moderne und sportliche Räder ohne Ösen zur Befestigung von Gepäckträgern und mit Scheibenbremsen und Steckachsen gibt es eine genial einfache und günstige Lösung, die ich in meinem Video vorstelle. Schaue gerne rein!

Folgende Teile habe ich für den Umbau verwendet:


Bitte beachte bei all´ meinen Tipps und Empfehlungen: Ich habe alle Produkte selbst gekauft und (leider) nichts von irgendwelchen Sponsoren, Händlern oder Herstellern gestellt bekommen. Mit Produkt* gekennzeichnete Gadgets sind sogenannte Affiliatelinks, dass heißt Du kannst dich direkt über diesen Link informieren und bestellen. Ich erhalte eine (sehr!) kleine Provision, für dich ändert sich nichts!

 

Vielen, lieben Dank! Ich stecke eine Menge Herzblut in diese Seite und freue mich über jede Unterstützung!