Die Auswahl an Taschen (-sets) ist unüberschaubar groß. Nach meinem Eindruck kommen ständig neue Anbieter auf den Markt. Besonders das Set aus Lenkertasche / Rahmentasche / Satteltasche scheint gerade sehr hip zu sein.
Die Satteltasche nutze durchaus, aber Lenkerrolle und Rahmentasche, also das "klassiche Bikepacking - Setup", liegen so gut
wie ungenutzt im Schrank. Mir ist bei dieser Konfiguration der Schwerpunkt der Last zu hoch. Die Satteltasche wackelt (selbst mit angebotenen Befestigungssstemen) hin- und her wie ein
Lämmerschwanz. Für Touren mit wenig Gepäck ist allerdings die "Arschrakete" eine pragmatische Lösung.
Gute Erfahrungen habe ich mit dem Topeak "Backloader*" mit 15 Litern. Sie ist günstig, unkompliziert zu befestigen und hat eine sehr praktische, wasserfeste Innentasche im Entlüftungsventil. Am Ende einer Tour entnehme ich einfach nur die Innentasche, die Außentasche verbleibt am Rad.
Reicht die Arschrakete nicht, kommt der Gepäckträger ans Rad.
Mein bewährtes Setup für Touren mit mehr Gepäck (insbesondere Zelt & Co):
Mehr als 35 Liter Gepäckvolumen mit maximal 15 kg (inklusive Taschenset) hatte ich selbst bei mehrwöchigen Touren mit Campingausstattung, Nahrung / Wasser und Kleidung für wechselhaftes Wetter (z.B. Norwegen!) noch nie am Rad. Das
Eigengewicht der Taschen in der Version für mehrwöchige Touren liegt bei rund 2000 Gramm.
Tipp
Zum Schutz des Rahmens vor Schabbelstellen durch Klettbänder der Taschen verwende ich großzügig die Zefal Skin Armor* Rahmenschutzfolie* - einfach GENIAL! Sie ist kaum sichtbar, wirft keine Blasen, vergilbt nicht und ist leicht zu lösen. |
Als Gepäckträger nutze ich seit Jahren an verschiedenen Rädern den
Der Gepäckträger hat eine doppelten horizontalen Strebe, so dass die Seitentasche weit unten eingehängt werden kann und für einen tielfen Schwerpunkt sorgt.
An die Gabel montiere ich üblicherweise die Ortlieb Forkpacks mit den zugehörigen Montagematerial. Seltener nutze ich einen Lowrider:
HIER findest Du eine Anleitung, wie man einen Gepäckträger an ein Rad mit Steckachsen montieren kann.
Um nicht lange suchen zu müssen, aber auch für eine optimale Gewichtsverteilung hat sich bei mir ein mit den Jahren gewachsenes Ordnungssystem bewährt.
Sehr wichtig: Beim Start habe ich immer etwas "Restluft" in den Taschen. Unterwegs kommt meistens noch was dazu. Und: geknüllte Kleidung wie Dreckwäsche braucht
mehr Platz als sorgsam zusammengelegte Kleidung.
Jedes "Thema" ist dabei in netzartigen Wäschesäcken, Zipptüten, Beuteln verpackt. Dünne Mülltüten für Dreckwäsche. Mit Klettbändern komprimiere ich zum Beispiel die Daunenjacke oder die Schuhe. Die komplette Packliste findest Du HIER zum Download.
Bitte beachte bei all´ meinen Tipps und Empfehlungen: Ich habe alle Produkte selbst gekauft und (leider) nichts von irgendwelchen Sponsoren, Händlern oder Herstellern gestellt bekommen. Mit Produkt* gekennzeichnete Gadgets sind sogenannte Affiliatelinks, dass heißt Du kannst dich direkt über diesen Link informieren und bestellen. Ich erhalte eine (sehr!) kleine Provision, für dich ändert sich nichts!
Vielen, lieben Dank! Ich stecke eine Menge Herzblut in diese Seite und freue mich über jede Unterstützung!