Räder zu bauen ist eine große Leidenschaft von mir (... Maschinebauingenieurin eben). Jeder Aufbau ist von langer Hand geplant und jedes Teil wohlüberlegt. In 30 Jahren Radsport ist so einiges im Fuhrpark gekommen und gegangen. Eigenbauten wie Markenräder.
Der Name Friesenstolz zeigt meine Heimatverbundenheit (und nicht mehr ;-)), "Eala freya Fresena", ein Ausspruch, auf den man in Ostfriesland immer wieder stößt, war der Schlachtruf der freien Friesen, in einer Zeit, als der Rest Eurpoas in Feudalherrschaft gefangen war. "Vorwärts freies Friesland" - heute nur noch als kulturelles Erbe zu sehen. Wie unsere plattdeutsche Sprache, das Boßeln, Klootschießen, Schöfeln und Grünkohl und Pinkel. Gut so.
In fünf Jahren habe ich 15 Räder verschiedenster Rahmenformen (Aero, Timetrial, Gravel, Endurance) und 10 Laufradsätze gebaut und damit cirka 40.000km zurückgelegt,- da ist es an der Zeit Bilanz zu ziehen. Qualität und Service aus China - hier meine Erfahrungen!
Laufräder montieren, einfacher als ich dachte! Die clevere Strategie beim Zentrieren (ich sage nur "Höhenschlag vor Seitenschlag :-)) und viel Übung. Mittlerweile schaffe ich einen Satz in drei Stunden. Mit Kaffee zwischendurch.
Die Anfänge von Tubelessreifen waren mehr als holperig: Sie waren megaschwer zu montieren und wollten teils nur mit Gewalt übers Felgenhorn, erforderten spezielle
Kompressionspumpen, verloren über Nacht die Luft, unterwegs gab´s Sauerrei, wenn bei Pannen die Milch in alle Richtungen spritzte. Hat sich das geändert? Sind Tubelessmäntel wirklich
praxistauglich? Schaue in mein Video.