Laut Herstellangaben messen Powermeter mit maximalen Abweichung von 2%. Im Neuzustand. Aber was ist nach jahrelangem Einsatz im harten Einsatz auf Strasse und Gelände?
"Ich kalibiere mein System regelmäßig. Das misst doch dann richtig!"
Ein Trugschluss. Kalibrieren sichert nicht die Messgenauigkeit!
Hier werden die Begriffe kalibrieren und eichen fälschlicherweise synonym verwendet und verwechselt. Da viele Radcomputer das Kalibrieren eines Powermeter anbieten, ist es wichtig zu verstehen, was das kann und was eben nicht.
Bei allen Messsystemen kann es aufgrund äußerer Einflüsse (Verschleiß, Temperatur, Feuchtigkeit, Stoßbelastungen, Abrasion uvm.) mit der Zeit zu Abweichungen kommen.
Bei vielen gewerblich genutzten Messeinrichtungen ist daher per Gesetz eine regelmäßig amtliche Eichung vorgeschrieben. Man denke an Waagen im Supermarkt oder Apotheken, sie unterliegen der Eichpflicht. Eichen dürfen nur amtlich zertifizierte Institutionen.
Beim Eichen wird das zu untersuchende System mit einem geprüften und zertifizierten Referenzsystem verglichen und bei Bedarf justiert. Ein System kann niemals selbst vollständig überprüfen, ob es Messfehler aufweist.
Das wäre ja auch irgendwie unsinnig: Wenn ein System selbst wüsste, was richtig ist, warum sollte es dann überhaupt falsch anzeigen? Du hast vielleicht schon mal etwas vom Urmeter gehört? Oder einer Atomuhr, die als weltweite Referenz diente?
Was möglich ist, ist ein systeminterner Abgleich auf Faktoren, soweit deren Einfluss auf die Messung bekannt (berechenbar oder mit Normwerten vergleichbar) ist. Das ist, was Radcomputer machen und als "kalibrieren" bezeichnen.
Bei Powermetern ist das durch den Radcomputer durchgeführte Kalibrieren im wesentlichen eine Anpassung auf den Einfluß von Temperaturschwankungen. Denn: Powermeter messen nicht direkt eine Leistung, sondern Verformungen, aus denen die Leistung berechnet wird. Diese sind stark temperaturabhängig: Je wärmer es ist, desto stärker verformen sich Kurbelarm, Pedalachse oder Kurbelstege unter Belastung. Ob gerechnet oder in Versuchen ermittelt - das ist reproduzierbar und damit systemintern abgleichbar.
Weist das Messsystem allerdings Schäden oder Verschleiss auf, kann das zu fehlerhaften Ergebnissen bei der Kalibierung führen.
Um die Messgenauigkeit eines Powermeters zu gewährlisten, muss es regelmäßig mit einem
verlässlichen (zertifizierten/geeichten) Referenzsystem abgeglichen
werden. Kalibieren reicht nicht.
asdf